top of page

Artikel&Podcasts im Oktober/November đŸ“đŸŽ¶

Eine kleine Auswahl an spannenden Podcasts und Artikeln:

Podcasts đŸŽ¶


➖ "Warum es unterschiedliche Liebes- Typen gibt" "Ich liebe dich": Wenn wir diese Worte hören, wissen wir, dass wir geliebt werden. Doch es gibt auch andere Wege, unsere Zuneigung zu kommunizieren. In dieser Folge der Ab 21 erzĂ€hlen Josefine und Stefan, wie sie einander zeigen, dass sie sich lieben und was sie brauchen, um sich geliebt zu fĂŒhlen. Außerdem erklĂ€rt die Psychologin Linda Mitterweger, welche fĂŒnf Liebessprachen es gibt und verrĂ€t, wie wir diese lernen können.

(https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/love-language-warum-es-unterschiedliche-liebes-typen-gibt)


➖ "Dauerhafter Krisenherd am Hindukush"

Vor zwanzig Jahren startete die sogenannte "Operation Enduring Freedom" – und damit ein "Krieg gegen den Terrorismus", der vor allem in Afghanistan stattfand. Von andauernder Freiheit kann dort bis heute nicht die Rede sein. Nach dem Abzug der westlichen Truppen diesen Sommer steht das Land im Grunde vor den gleichen Problemen wie 2001. Wie konnte das kommen?

(https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/afghanistan-dauerhafter-krisenherd-am-hindukusch)

➖ "Sein Name ist Bond. Dietmar Bond"

Wenn diese Woche Donnerstag (30.09.2021) "endlich" der 25. James-Bond-Film "Keine Zeit zu sterben" in die Kinos kommt, werden wieder Millionen Fans im deutschsprachigen Raum Daniel Craig sehen, aber diesen Mann hören: Dietmar Wunder. Er ist seit 15 Jahren die deutsche Stimme von 007 und heute unser Gast.

(https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/die-deutsche-stimme-von-007-dietmar-wunder#)


➖ "Das schwierige Recycling wertvoller Rohstoffe"

Smartphones, Fernseher oder Drucker, deren Reparatur nicht lohnt oder die schnell gegen ein neues Modell ausgetauscht werden: Die Menschheit produziert immer grĂ¶ĂŸere Berge an Elektroschrott. Doch die E-AbfĂ€lle enthalten wertvolle Rohstoffe, die in viel stĂ€rkerem Maße wiederverwertet werden könnten. (https://www.deutschlandfunk.de/elektroschrott-das-schwierige-recycling-wertvoller-rohstoffe.676.de.html?dram:article_id=504277)

➖ "SĂŒchtig nach Schmerzmitteln – Die Opiat-Krise in den USA"

Medikamente gegen chronische Schmerzen oder Depressionen sind fĂŒr Patienten zunĂ€chst ein Segen. Wenn sie sĂŒchtig machen, beginnt ein Teufelskreis, der in den USA hĂ€ufig zum Tod fĂŒhrt. Trotz Investitionen in Entzug und Reha ist die Zahl der Überdosis-Opfer im vergangenen Jahr dramatisch gestiegen. Die Corona-Pandemie hat die miesen Perspektiven noch verschlimmert. ( http://swr.li/opiate-usa )

➖



 

Artikel📝


◟"Humor ist ein Mittel, um zu verfĂŒhren" Je ernster die Krise, desto lustiger die Witze? Ein heiteres GesprĂ€ch mit dem Humorexperten Willibald Ruch, der weiß, wo Spaß ernst wird

(https://www.fluter.de/funktion-humor-interview-willibald-ruch)


◟"Die wildesten Partys unserer Großeltern"

FĂŒnf Ă€ltere Damen und Herren erzĂ€hlen von den verrĂŒcktesten Feiern ihres Lebens. Über betrunkene SchĂ€ferhunde, Schnaps in WasserglĂ€sern und „wilde KĂŒssereien“.

(https://www.jetzt.de/ausgehen/party-oma-opa-grosseltern-alkohol)


◟"So haben junge Menschen gewĂ€hlt"

Wie sÀhe der nÀchste Bundestag aus, hÀtten nur unter 30-JÀhrige gewÀhlt?

(https://www.jetzt.de/politik/bundestagswahl-2021-ergebnisse-wie-haben-junge-menschen-gewaehlt)

◟ "Im Idealfall sollte gar nicht neu gebaut werden"

Luisa Ropelato von „Architects for Future“ erzĂ€hlt im Interview, wie wir alle klimaschonender und nachhaltiger wohnen können.

(https://www.jetzt.de/umwelt/architects-for-future-luisa-ropelato-klimaschonend-bauen-bauen-in-der-zukunft)


◟"Freiwilliges Inlandsjahr"

Viele dĂ€nische SchĂŒlerinnen und SchĂŒler verbringen ein Austauschjahr nicht in den USA oder Frankreich, sondern im eigenen Land. Statt einer neuen Sprache lernen sie dort vor allem: frei sein

(https://www.fluter.de/efterskole-schueler-austausch-daenemark)

42 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle BeitrÀge

Alle ansehen
bottom of page