top of page

Frisch zur Urlaubssaison: So hilft Dir KI bei der Reiseplanung

  • Autorenbild: Fré
    Fré
  • vor 14 Stunden
  • 3 Min. Lesezeit
Neulich durften wir in Zusammenarbeit mit der Luxembourg Tech School einen spannenden Workshop zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) gestalten – und dabei wurde schnell klar: KI ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern mitten unter uns.

Heute hört man überall von Künstlicher Intelligenz (KI) – in den Nachrichten, in Gesprächen mit Freund*innen, und manchmal sogar in der Werbung. Aber wie genau nutzen wir KI im Alltag und was kann sie für uns tun? Diese Frage erreicht uns ganz oft. Viele wissen, dass KI etwas mit Technologie zu tun hat, aber nicht jede*r weiß, wie man sie bewusst und sicher für sich selbst nutzen kann.


In diesem Artikel zeigen wir euch anhand eines konkreten Beispiels wie ihr KI (Künstliche Intelligenz) gezielt im Alltag einsetzen könnt – sei es, um eure nächste Reise zu planen oder einfach alltägliche Aufgaben zu erleichtern.


Doch, was genau ist Künstliche Intelligenz?

Kurz gesagt: Künstliche Intelligenz bezeichnet Maschinen oder Programme, die Aufgaben erledigen können, die normalerweise der Mensch übernimmt. Wichtig ist zu wissen, dass KI zwar aus Daten lernen und auf Grundlage dieser Informationen Vorschläge machen kann, aber der aktuelle Stand der Technik ist noch so, dass KI keine Entscheidungen völlig eigenständig treffen kann.


Künstliche Intelligenz klingt kompliziert, aber wir nutzen sie oft – ohne es zu merken. Hier sind drei alltägliche Situationen, in denen KI eine Rolle spielt:

  • Spam-Filter in deinem E-Mail-Postfach

    • KI erkennt, welche Nachrichten wahrscheinlich unerwünscht oder gefährlich sind – und sortiert sie für dich aus.


  • Google Maps und Navigation

    • Wenn dir dein Navi sagt, dass es auf einer Straße Stau gibt und dir eine schnellere Route zeigt – dann ist das KI, die aktuelle Verkehrsdaten analysiert.


  • Gesichtserkennung beim Handy-Entsperren

    • Viele Handys erkennen dein Gesicht und entsperren sich nur für dich. Dahinter steckt eine KI, die gelernt hat, wie du aussiehst – selbst mit Mütze oder Sonnenbrille.


🔐 Bevor wir uns ein konkretes Beispiel ansehen, möchten wir darauf hinweisen, dass KI mit Daten arbeitet. Sie benötigt Informationen, um euch gut zu helfen. Doch es ist wichtig, private Daten wie Bankdaten oder Passwörter nicht in KI-Tools einzugeben.

Urlaub in den Bergen – Wie KI Euch bei der Reiseplanung hilft

Stellt Euch vor, Ihr habt ein wunderschönes Hotel in den Bergen gefunden – ein charmanter Ort, der Euch sofort anspricht. Es gibt nur ein kleines Problem: Ihr wollt sicherstellen, dass Ihr Euren Hund mitbringen könnt. Aber, wie fragt man das auf italienisch?

👉 Genau hier kommt KI ins Spiel.


Ein KI-Tool, das Euch hierbei unterstützen kann, ist zum Beispiel ChatGPT. Diese Plattform hilft Euch, u. a. Texte zu schreiben oder zu übersetzen.


💡 ChatGPT kann eine Übersetzung Wort für Wort machen, kann aber auch in eurem Auftrag Texte verfassen. Die KI denkt im Zusammenhang und passt Sätze an – sie wählt passende Formulierungen, stellt Sätze um oder nutzt Synonyme, damit der Text möglichst natürlich klingt. 👉 Ihr müsst also weder perfekt noch gut schreiben können, um verstanden zu werden.


Gut zu wissen: ChatGPT ist kostenlos. 

Ihr könnt es als App benutzen oder einfach im Internet-Browser auf Eurem SmartPhone, Laptop oder Tablet öffnen.
Die kostenlose Version reicht völlig aus. Wenn Ihr sie nutzt, entstehen keine Kosten. Irgendwann zeigt Euch ChatGPT vielleicht an, dass Euer kostenloses Tageslimit erreicht ist – dann könnt Ihr einfach später weitermachen. Es gibt auch eine kostenpflichtige Version. Dafür müsste man ein Abo abschließen und Zahlungsdaten angeben. 

Wie Ihr ChatGPT konkret nutzen könnt, um eine E-Mail an das Hotel zu schreiben

So funktioniert’s:


  1. Öffnet ChatGPT auf eurem Smartphone, Tablet oder Laptop.

    Über diesen Link kommt ihr direkt zur Seite: [ HIER ]


  2. Gebt zum Beispiel folgenden Text ein:   „Hallo ChatGPT, ich fahre bald nach Italien und möchte wissen, ob ich meinen kleinen Hund mitbringen kann. Kannst du mir bitte eine freundliche E-Mail auf Italienisch schreiben, in der ich frage, ob es erlaubt ist, meinen Hund mitzunehmen?“ ChatGPT schreibt dann für euch eine E-Mail auf Italienisch.


Tipp: ChatGPT verwendet genau die Informationen, die ihr eingebt. Wenn ihr also möchtet, dass in der E-Mail steht, dass euer Hund klein und stubenrein ist, dann schreibt das am besten direkt mit dazu. Zum Beispiel:„… ob ich meinen kleinen, stubenreinen Hund mitbringen darf.“

  1. Sende deine Anfrage an ChatGPT, indem du auf den "schwarzen Pfeil" unten rechts im Chatfenster klickst.

Wenn ihr unsicher seid, was denn nun genau im italienischen Text steht, könnt ihr einfach nochmal schreiben:„Kannst du mir den Text bitte auf Deutsch (oder die Sprache eurer Wahl) übersetzen?“

Das Ganze in drei Schritte sieht dann so aus, wie es hier auf den Screenshots (Capture d‘écran) und dem Video zu sehen ist:



Video Demonstration:




























 
 
 

Comments


bottom of page