top of page

Wohin mit Laptop und Smartphones, die noch gut sind – aber nicht mehr gebraucht werden? 📱💻

  • Autorenbild: Fré
    Fré
  • 5. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 29. Juni


Das Projekt „Mobile Bag“ bringt Smartphones zurück in den Einsatz

Im Rahmen des Projekts Mobile Bag sammeln Digital Inclusion, SOLINA Aarbechtshëllef und POST, Smartphones. Neuere, funktionstüchtige Geräte werden direkt von Digital Inclusion wiederaufbereitet und anschließend kostenlos an bedürftige Menschen in Luxemburg weitergegeben – über soziale Partner wie Caritas, Croix-Rouge oder die Offices sociaux.


So landen brauchbare Geräte nicht in der Schublade oder im Müll, sondern werden dort eingesetzt, wo sie wirklich gebraucht werden. Damit fördern Sie digitale Teilhabe und schonen auch wertvolle Ressourcen.


Digitale Teilhabe beginnt beim Gerät

Nicht jede*r hat Zugang zu einem funktionierenden Laptop oder Smartphone – dabei sind digitale Geräte heute oft der Schlüssel zur sozialen Teilhabe: sei es für Online-Behördengänge, Kommunikation mit Familie oder die Teilnahme an Lernangeboten.


Wer ein gebrauchtes Gerät abzugeben hat, kann damit konkret helfen. Die Organisation Digital Inclusion bereitet gespendete Laptops und Smartphones professionell auf und gibt sie an Menschen weiter, die sie dringend brauchen.


Wichtig dabei: Bitte nur Geräte spenden, die sich noch im Alltag nutzen lassen – also in gutem Zustand sind und sich aktualisieren lassen.


Ziel ist die konkrete Weiterverwendung durch Menschen, die ein funktionierendes Gerät dringend benötigen. Zu alte oder defekte Geräte können zwar recycelt werden, eignen sich aber nicht für den direkten Einsatz im Alltag – und sind daher für diese Spendenaktion nicht geeignet.


🔧 Was passiert mit Ihrem Gerät?

Digital Inclusion löscht alle Daten, installiert die passende Software und macht Smartphones und Laptops bereit für die Weitergabe.


Wenn Sie Ihre Daten selbst löschen oder das Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen möchten, aber dabei unsicher sind – kein Problem. Wir oder die Kolleg*innen von Digital Inclusion unterstützen Sie gerne dabei.


♻️ Zu alte oder defekte Geräte werden nicht an Nutzer*innen weitergegeben, sondern von SOLINA Aarbechtshëllef umweltfreundlich recycelt – in Werkstätten, die gleichzeitig Menschen bei der beruflichen Wiedereingliederung unterstützen.

📦 So einfach funktioniert die Abgabe mit dem Mobile Bag:

  1. SIM-Karte entfernen


  2. Gerät zurücksetzen (wir unterstützen Sie bei Bedarf gerne, Sie können aber auch diesen Schritt überspringen. Alle Daten auf den Geräten werden von Digital Inclusion gelöscht.


  3. In den Mobile Bag-Umschlag legen (mit oder ohne Ladegerät)


  4. In einem POST Telecom Shop abgeben – oder einfach dem oder der Postbotin mitgeben. Alternativ können Sie das Gerät auch bei einem unserer Smartcafés abgeben.



Umschlag Mobile Bag
Umschlag Mobile Bag


✅ Ihr Gerät kann noch viel bewirken


Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie Menschen in Luxemburg den Zugang zur digitalen Welt – und leisten gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz.

💡 Gesucht werden Laptops und Smartphones, die sich noch problemlos aktualisieren lassen und technisch gut in Schuss sind.
Laptops können direkt bei Digital Inclusion abgegeben werden, Smartphones gerne auch per Mobile Bag Umschlag an die Kolleg*innen von Digital Inclusion geschickt werden.
Bei Fragen zögern Sie nicht, sich an Digital Inclusion zu wenden – sie helfen gerne weiter!

👉 Weitere Infos: www.mobile-bag.lu

👉 Oder direkt unter: www.digital-inclusion.lu




 
 
 

Comments


bottom of page